Der auf die Investition in Studentenapartments spezialisierte mondial campusfonds Deutschland I, ein offener inländischer Spezial-AIF der mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbh mit Sitz in München, wächst weiter.

In Potsdam-Golm ist mit den Bauarbeiten für ein weiteres Studentenwohnheim des mondial campusfonds begonnen worden. In fußläufiger Entfernung zum Universitätscampus Potsdam-Golm entstehen auf einem 16.700m² großen Grundstück über 400 Einzel- und 8 Doppelapartments. Mit der Fertigstellung des Projektes wird Ende 2018 gerechnet.
Bereits im März konnte für das im vergangenen Jahr erworbene Studentenapartmentprojekt in Frankfurt Riedberg gemeinsam mit den Architekten der IHT Planungsgesellschaft sowie dem Bauunternehmen Adolf Lupp das Richtfest gefeiert werden. In der Graf-von-Stauffenberg-Allee entstehen derzeit 266 Einzelapartments für Studierenden und junge Menschen in Ausbildung. Darüber hinaus wird auch das Billabong – Familienzentrum Riedberg e.V. in das mittlerweile sechste Investitionsobjekt des mondial campusfonds einziehen.
Nach Abschluss aller laufenden Bauprojekte verfügt der mondial campusfonds Deutschland I insgesamt über mehr als 1.500 Einzelapartments an den Standorten Heidelberg, Dresden, Lüneburg, Wiesbaden, Frankfurt Riedberg und Potsdam. Weitere Objekte an attraktiven Hochschulstandorten sollen folgen.
„Wir sind sehr froh darüber, bereits frühzeitig in den Markt für moderne Studentenwohnheime investiert zu haben“, so Michael Vogt, Sprecher der Geschäftsführung der mondial KVG.
Vogt weiter: „Durch unseren frühzeitigen Einstieg ist es uns gelungen, für unsere Investoren innerhalb kürzester Zeit ein attraktives Portfolio von Studentenwohnheimen zu akquirieren. Derzeit stellen wir jedoch fest, dass die Kaufpreisgestaltung einer Vielzahl der am Markt gehandelten Projekte eine langfristig rentable Bewirtschaftung der Objekte ambitioniert erscheinen lässt.“
„Wir werden auch zukünftig nicht von unserem konservativen Investitionsansatz abweichen und stets die Lage- und Objektqualität in den Fokus unserer Investitionsbemühungen stellen – auch wenn dies bedeutet, bei dem ein oder anderen Projekt aktuell nicht zum Zuge zu kommen.“, erläutert Vogt.
Der in 2014 aufgelegte Spezial-AIF hat ein Ziel-Investitionsvolumen von 300 Mio. EUR. Das Eigenkapital stammt ausschließlich von inländischen institutionellen Investoren.