Am 30. Januar 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer weiteren Zinssenkung den Weg für ein moderateres Finanzierungsumfeld geebnet, während sich die Inflationsrate weiter stabilisiert. Diese erneute Reduzierung des Leitzinses auf 2,75 % schafft zusätzliche Impulse für den Immobiliensektor, insbesondere in spezialisierten Segmenten wie dem studentischen Wohnen. Die mondial kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sieht in diesen positiven Rahmenbedingungen eine Bestätigung ihrer strategischen Ausrichtung und plant für 2025 eine weitere Expansion in diesem Bereich.

Das Segment des studentischen Wohnens bleibt ein dynamischer Wachstumsmarkt. Steigende Studierendenzahlen und der anhaltende Mangel an modernen, erschwinglichen Wohnlösungen in Hochschulstädten schaffen eine robuste Nachfrage. Laut dem Statistischen Bundesamt sind im Wintersemester 2024/25 insgesamt 2.871.600 Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben – ein Anstieg von 3.300 Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2023/24. Besonders hervorzuheben ist, dass die Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2024 mit 488.100 Personen um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Diese Dynamik trifft auf ein unzureichendes Angebot an Wohnplätzen: Bundesweit stehen nur knapp 240.000 öffentlich geförderte Wohnplätze zur Verfügung, darunter rund 194.800 Wohnheimplätze der Studierendenwerke. Die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot verdeutlicht die Dringlichkeit, weitere Kapazitäten zu schaffen.
Mit über 55.000 m² Wohnfläche und nahezu 2.600 Apartments gehört mondial zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Das Unternehmen kann auf eine bewährte Erfolgsbilanz und tiefgreifende Marktkenntnisse verweisen. „Die Marktentwicklung zeigt, dass spezialisierte Immobiliensegmente wie studentisches Wohnen weiterhin stark nachgefragt werden. Sie vereinen Stabilität, gesellschaftlichen Mehrwert und eine solide Wertentwicklung – zentrale Faktoren für das Jahr 2025“, erklärt Michael Vogt, Sprecher der Geschäftsführung der mondial.

Die erneute Zinssenkung durch die EZB bestätigt laut Vogt die günstigen Rahmenbedingungen für weitere Investitionen in nachhaltige und spezialisierte Immobilienprojekte. mondial wird ihren bewährten Weg konsequent fortsetzen und ihre Investitionen in das Segment studentisches Wohnen ausweiten. Das Unternehmen plant, im Jahr 2025 weitere 100 Millionen Euro in den Ausbau dieses strategischen Wachstumsfeldes zu investieren. Damit verfolgt mondial das Ziel, nicht nur bestehende Projekte zu erweitern, sondern auch neue Standorte zu erschließen und innovative Wohnkonzepte umzusetzen.
„Wir orientieren uns an den Markterwartungen und setzen auf nachhaltige Strategien, die sowohl Investoren als auch gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Unsere Expertise im studentischen Wohnen bestätigt, dass spezialisierte Ansätze robust und zukunftssicher sind“, so Maike Günzel, Geschäftsführerin der mondial. Mit der Erweiterung ihrer Investitionen unterstreicht die mondial kvg ihr Engagement für nachhaltiges Wachstum und innovative Lösungen im Immobiliensektor. Das Unternehmen wird auch weiterhin gezielt auf spezialisierte Segmente setzen, um Investoren stabile Renditen und langfristige Perspektiven zu bieten.
Mit einem Volumen von rund 1,5 Milliarden Euro verwaltet die mondial kvg derzeit sechs Spezial-AIFs und betreut etwa 138 Objekte in den Bereichen Wohnen, studentisches Wohnen, Einzelhandel und ambulante Gesundheitszentren (Ärztehäuser).
Bilder © mondial, Quellen: Studierendenzahlen und Erstsemesterquote: Statistisches Bundesamt (Destatis), Hochschulstatistik, z. B. Pressemitteilung oder Bericht zur Studierendenstatistik für das Wintersemester 2024/25. Angebot an Wohnplätzen: Deutsches Studentenwerk, Bericht zur Lage der Wohnheimplätze oder Jahresbericht.
